- Makrofotografie von Gottesanbeterinnen - 18. September 2023
- [Buchtipp] Aufbäumen gegen die Dürre – Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co - 13. September 2023
- “Alte Obstsorten – ein Quartett” - 29. August 2023
Heute mal etwas aus meiner Heimatstadt Chemnitz. Was viele nämlich nicht wissen, Chemnitz hat eine richtige Sensation zu bieten. Einen 300 Millionen Jahre alten Wald. Und über den gibt es jetzt Neues.
Wissenschaftler der hiesigen Technischen Universität haben neue Erkenntnisse über den Versteinerten Wals erlangt. Bei einer 100 000-fachen Vergrößerung, mittels Rasterelektronenmikroskop, sei zu sehen, wie Kieselsäure in die Pflanzenzellen eingedrungen sei und an der Zellulose der Zellwände Kristallite gebildet habe. Die Zellwände sind komplett durch Kristallite ersetzt wurden.
Die Untersuchung der Mikrostruktur von Proben der Kieselhölzer sowie ergänzende Untersuchungen zur chemischen Zusammensetzung und der kristallinen Struktur helfen den Prozess der Versteinerung der organischen Bestandteile besser zu verstehen.
Schreibe einen Kommentar