- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Wahrlich große Entdeckungen sind in der Forschung in unserer Zeit selten gewurden. Die großen Dinge sind entweder bereits entdeckt oder aber ausgestorben. Zumindest im physischen Sinne. Zumeist spielen sich Neuentdeckungen in der Genetik und seltener in der Morphologie ab. Nun glaubt die Wissenschaft unter Neuseeland einen wahrlich großen Fund gemacht zu haben.
Neuseeland größer als gedacht
Wenn es nach einer Gruppe von Forschern aus Neuseeland und Australien geht, bekommen die sieben Kontinente in Bälde Gesellschaf. Demnach soll das heutige Neuseeland nur die Spitze einer versunkenen Landmasse von der dreifachen Größe Alaskas sein.
Neuseeland bald “Zealandia”?
Der eventuelle Kontinent wird in akademischen Kreisen “Zealandia” genannt und umfasst eine Fläche von 1.9 Millionen Quadratmeilen (Kopsport: 1 Quadratmeile = 2.589988,110336 m²) und befindet sich östlich von Australien. Mit so einer gigantischen Größe übertrifft diese Landmasse sogar den indischen Subkontinent.
Den National Geographic-Artikel, der diesem Beitrag zugrunde liegt, möchte ich euch empfehlen und verlinke ihn euch hiermit. Was denkt ihr, haben wir demnächst acht Kontinente?
Schreibe einen Kommentar