Hallo, ich bin Thomas! Baujahr 1987, Karl-Marx-Städter in Sachsen-Anhalt und Gründer dieses Blogs. Seit 2011 bin ich im Berufsnaturschutz aktiv und berichte euch auf diesen Seiten über dieses spannende Themenfeld. Mail: thomas [at] naturgebloggt.de
Wie ihr ja mitbekommen habt war ich letzte Woche in der Schweiz unterwegs. Neben der Erholung führten mich auch dienstliche Gründe in das Land der Helvetier. So konnte ich auf einer Tagung mehr über den Schweizer Naturschutz erfahren.Besonders im Gedächtnis ist mir dabei David Michel geblieben. David ist ein ganz normaler Landwirt mit einer ganz normalen Landwirtschaft. Also fast. Er bewirtschaftet seinen Hof vorwiegend mit Pferden. Um das bewerkstelligen zu können, entwickelt er moderne Geräte und Ausrüstung für seine Pferde. Bisher konnte er zwei weitere Biobauern davon überzeugen. Tendenz steigend.
Durch seinen Wechsel zur Muskelkraft von vier Pferden spart David um die 2000 Liter Diesel pro Jahr. Aber auch andere Vorteile machen sich bemerkbar. Der Boden wird dadurch weniger beansprucht, Flora und Fauna profitieren und Lärm wird auch vermindert. Zusammen mit Christoph Schmitz (Maschinenbauer) und Fritz Hadorn (Schmied) entwickelt David Michel zeitgemäße Ausrüstung die Mensch und Tier den bestmöglichen Komfort und Sicherheit bieten. Bisher haben sich zwei Biobauern aus dem Raum Bern und Graubünden für die Umstellung auf Pferde entschieden und sind von dem Erfolg begeistert. Ebenfalls positiv beeindruckt ist die Klimastiftung, welche kleine und mittlere Unternehmen, die mit gezielten Maßnahmen etwas zur Verminderung des CO2-Ausstoßes beitragen, unterstützt. Besonders für kleine alpine Bauernbetriebe kann der Einsatz von Pferdezugtechnik eine sinnvolle Alternative sein, spart man dadurch fossile Brennstoffe und belastet die Umwelt in einem geringeren Maße.
Hallo, ich bin Thomas! Baujahr 1987, Karl-Marx-Städter in Sachsen-Anhalt und Gründer dieses Blogs. Seit 2011 bin ich im Berufsnaturschutz aktiv und berichte euch auf diesen Seiten über dieses spannende Themenfeld.
Mail: thomas [at] naturgebloggt.de
Naturgebloggt.de verwendet Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung dieses Blogs zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken.EinverstandenAblehnen
Ich verwende Cookies.
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Schreibe einen Kommentar