- Makrofotografie von Gottesanbeterinnen - 18. September 2023
- [Buchtipp] Aufbäumen gegen die Dürre – Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co - 13. September 2023
- “Alte Obstsorten – ein Quartett” - 29. August 2023
Der Mauna Loa in Hawaii spielt in Sachen Klimawandel eine sehr gewichtige Rolle. Auf dessen Gipfel befindet die Messtation für CO2. Sie zeichnet den Gehalt an Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre auf und kann dementsprechend Schwankungen nachvollziehen. Diese Schwankungen gehen aktuell in eine ganz deiutliche Richtung. Nämlich nach oben. So schreibt die National Ocean and Atmosphere Administration (NOAA) in einer Mitteilung, dass die CO2-Konzentration in der Atmosphäre um 3,05 ppm (parts per million) zunahm. Wohlgemerkt nur im letzen Jahr 2015. Damit wurde bereits der vierte jährliche Anstieg in Folge verzeichnet, bei dem der CO2-Gehalt um mehr als 2 ppm angestiegen ist. Damit ist erneut bewiesen, dass natürliche Prozesse durch den Menschen um ein Vielfaches verstärkt werden. Schaut man sich die heutige Konzentration an CO2 in der Atmosphäre an, so beträgt diese 402.59 ppm. Noch vor rund 200 Jahren, bevor die Industrielle Revolution an Fahrt aufnahm, betrug dieser Wert im Mittel noch 208 ppm (Quelle: naturschutz.ch und NOAA).
Schreibe einen Kommentar