von Stefanie Weigelmeier. – 52 Ausflüge in die urbane Pflanzenwelt – und so einiges mehr!
von Stefanie Weigelmeier. – Flechten! Warum jetzt die beste Zeit ist, sie zu entdecken
Regen, Schnee oder Graupelschauer? Kalt und ungemütlich draußen? Kein Grün? Auch bei Schmuddelwetter gibt es (mindestens) einen Grund, trotzdem rauszugehen. Denn gerade in dieser Jahreszeit fühlen sie sich so richtig wohl: Flechten.
Anlässlich des jährlichen Welttags der Feuchtgebiete ruft das Sekretariat der Internationalen Feuchtgebietskonvention (Ramsar-Konvention) zum Handeln auf (Wetlands action for people and nature). Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) unterstützt weltweit Feuchtgebiete und Moore, um die fortschreitende Klimakrise und den Verlust der… Weiterlesen →
Not macht erfinderisch. Da schaut sich der Mensch schonmal Sachen von der Natur ab. Ist an sich nicht schlecht und hat uns als Menschheit bereits mehrfach bei der eigenen Entwicklung geholfen. Egal ob Lotusfarbe, Tragflächen von Flugzeugen oder Schwimmanzüge im… Weiterlesen →
Das Bundeskabinett hat in seiner gestrigen Sitzung das deutsche G7-Präsidentschaftsprogramm 2022 beschlossen. Unter dem Motto “Fortschritt für eine gerechte Welt” wird die Bundesregierung die Präsidentschaft nutzen, um die Wertepartnerschaft mit den G7-Staaten zu festigen, und gemeinsam Fortschritte in der multilateralen… Weiterlesen →
Auf dem Gelände der ehemaligen Deponie Tiengen an der Schweizer Grenze im Landkreis Waldshut hat Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU), heute zusammen mit Waldshuts Landrat Dr. Martin Kistler ein neues Gaserfassungssystem eingeweiht. Mit dieser innovativen Technik werden unkontrollierte… Weiterlesen →
Bericht über eine Veranstaltung im Nationalpark Kellerwald-Edersee über Ökologisches Trassenmanagement
Das Bundesumweltministerium fördert erstmals zwei Forschungsprojekte, die Alternativen zum Einsatz von fossilen Energien in der Glasindustrie erproben sollen. Die Förderung in Höhe von insgesamt rund 4,5 Millionen Euro zur Herstellung von klimafreundlichem Spezialglas geht an die Schott AG in Mainz. Ziel des BMU-Förderprogramms… Weiterlesen →
Das Bundesumweltministerium (BMU) ruft zu Projektideen auf, die zur Umsetzung einer ambitionierten Klimaschutzpolitik in Europa beitragen. Bis zum 12. Januar 2022 können gemeinnützige Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Kommunen ihre Vorschläge im Rahmen des sechsten Ideenwettbewerbs der Europäischen… Weiterlesen →
© 2022 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑