- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Deutschland ist bekanntlich ein digitales Neandertal. Netzausbau und Mondpreise verhindern eine angemessene Entwicklung. Aber diese rote Laterne reicht anscheinend nicht, denn schaut man zur Elektromobilität, so verschläft Deutschland gerade einen weiteren Trend.
Bei Elektromobilität ein Entwicklungsland
Global gesehen sind Elektrofahrzeuge auf dem Vormarsch. Vergleicht man die Zahl der Zulassung aus dem Jahr 2011 mit aktuellen Werten, so sind diese um das Zwanzigfache gestiegen. In Zahlen sind das ca. zwei Millionen. Wie einem neuen Bericht des WWF zu entnehmen ist, werden Möglichkeiten geprüft, die aufkommende Elektroflotte als Speicher für erneuerbare Energien zu nutzen. Technisch ist das durchaus machbar und wirtschaftlich attraktiv soll es obendrein auch sein. Allem Anschein nach sieht Deutschland diesem Trend in aller Ruhe beim Vorüberziehen zu. Meine persönliche Meinung über Elektromobilität ist nicht ganz unkritisch. In meinen Augen wählt man zwischen Pest und Cholera. Die Erzeugung der Akkus sowie der benötigte Strom kommen schließlich nicht aus dem Nichts sondern belasten ebenfalls die Umwelt. Den Report habe ich unterhalb des Beitrages eingebunden (Quelle: WWF).
;
Schreibe einen Kommentar