- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Die Menschheit greift unverfroren nach den Ressourcen der Erde. Die Regenwälder der Tropen bekommen diese Gier ganz besonders zu spüren. Borneos Regenwälder leiden extrem unter dem ständigen und maßlosen Raubbau an den begehrten Hölzern. Diese fallen der Palmölindustrie zum Opfer und werden allmählich aufgebraucht. Die drittgrößte Insel der Welt verliert so nach und nach ihre natürliche Artenvielfalt und wird zunehmend in eine Wüste verwandelt.
Ein engagiertes und ehrgeiziges Projekt zeigt nun Veränderungen der letzten 40 Jahre und stellt diese in einer interaktiven Karte dar. Der Nutzer kann hierbei gezielt nach Sägemühlen suchen und sieht diese wie Pilze aus dem Boden wachsen. Ebenfalls kann der Schwund des Regenwalds über die Jahre hinweg betrachtet werden. Dabei wird die Geschwindigkeit deutlich, mit der hier wertvoller Lebensraum einer überzogenen Gier geopfert wird.
Macht euch am besten selbst ein Bild dieser grausamen Zustände und eventuell überdenkt ihr demnächst euer eigenes Konsumverhalten.
Schreibe einen Kommentar