– von Stefanie Weigelmeier.
Cycle2Charge ist ein Fahrrad-USB-Ladegerät, mit welchem man über den Nabendynamo das Smartphone oder andere USB-Geräte aufladen kann.
Ab sofort wird die Suchmaschine Gexsi unter dem Namen GOOD durchstarten. DieSuchmaschine ging im Jahr 2019 mit einem ersten Prototypen auf den Markt, zunächst unterdem Namen Gexsi. Die Gründer David Diallo, Kevin Fuchs und Andreas Renner erkanntendamals, dass Menschen überall… Weiterlesen →
Ein Gastbeitrag von Steven Skawinski (Kommunikation Energie von Selectra). Das Klima schützen und die eigenen Stromkosten senken: Mit einer Mini-Solaranlage kann jeder, der über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, seinen ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Um eine eigene Photovoltaikanlage betreiben… Weiterlesen →
Ein Gastbeitrag von Ramona Schüler (BI Gegenwind Ortsgruppe Oberstadt/Marisfeld/Schmeheim /Grub/Eichenberg). Was ist los im Staate … ? So lautet die wohl bekannteste Frage aus William Shakespeares berühmtesten Drama Hamlet, über die Zustände am damaligen dänischen Hof. Prinz Hamlet unterdessen stellte… Weiterlesen →
Weidende Schafe und Ziegen erhalten und schützen artenreiche Lebensräume wie Streuobstwiesen und Trockenrasen. Mit dem Projekt “Weidewonne” will die Naturstiftung David in Thüringen daher zusammen mit der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg (NfGA) den Bestand an Schäfereibetrieben für die Landschaftspflege sichern, denn… Weiterlesen →
Ein Gastbeitrag von Jella Schnirch M.Sc., Berufsnaturschützerin und Mentorin in der Umweltbildung im Haus der Flüsse (Sachsen-Anhalt). Vor allem zu Silvester und anderen besonderen Anlässen lassen wir traditionell die (Sekt‑)Korken knallen. In angenehmer Gesellschaft genießen viele zudem gern ein gutes… Weiterlesen →
Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Entwurf für eine “Sustainable Products Initiative” (SPI) sowie einen Vorschlag für eine EU-Strategie für nachhaltige Textilien veröffentlicht. Die bislang geltende Ökodesign-Richtlinie soll von einer neuen Verordnung abgelöst werden. Die alte Richtlinie macht nur für eine kleine… Weiterlesen →
Heute hat das Bundeskabinett die Novelle der Bioabfallverordnung beschlossen. Künftig muss der Kunststoffanteil in Bioabfällen, die kompostiert, vergärt oder mit anderen Stoffen gemischt werden, auf weniger als 0,5 Prozent reduziert sein. Dieser neu eingeführte Kontrollwert gilt auch für Verpackungen, Kaffeekapseln… Weiterlesen →
Bericht über eine Veranstaltung im Nationalpark Kellerwald-Edersee über Ökologisches Trassenmanagement
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑