- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Die letzten beiden Tage im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt) waren kalt. Womöglich die bisher kältesten in diesem Winter. Minus elf Grad zeigte das Quecksilber heute Morgen. Ich nutzte die Chance und spazierte etwas durch die Landschaft. Überall waren Spuren der eisigen Nacht zu sehen. Mit Raureif und Eis überzogene Pflanzen bildeten teilweise bizarre Formen und Gebilde. Auch wenn die erstarrten Pflanzen etwas morbides haben, finde ich durchaus Gefallen daran.
Auf meinem Weg fielen mir gefrorene Früchte von Efeu (Hedera helix, Artikelbild) und Liguster (Ligustrum vulgare) in Auge.

Wie ist das bei euch, findet ihr ebenso Gefallen an den eisigen Gebilden und an kaltem Winterwetter?
Schreibe einen Kommentar