- Makrofotografie von Gottesanbeterinnen - 18. September 2023
- [Buchtipp] Aufbäumen gegen die Dürre – Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co - 13. September 2023
- “Alte Obstsorten – ein Quartett” - 29. August 2023
Im letzten Beitrag hatten wir es bereits, Natur und Landschaft werden zunehmend als Müllkippe missbraucht. Besonders der Lebensraum Wald leidet unter dieser unverantwortlichen Behandlung. Waldnaturschutz soll auch in diesem Beitrag Thema sein. Genauer gesagt soll eine naturverträgliche Waldwirtschaft zum Schutz der heimischen Wälder beitragen. Dazu haben die Bundesrepublik und die Tschechische Republik das gemeinsame Netzwerk “Integer” anrollen lassen.
Gemeinsames Netzwerk für den Waldnaturschutz
Das Netzwerk “Integer” ist eine gemeinsame Entscheidung des Bundesministers Christian Schmidt (BMEL) sowie seinem Kollegen Marian Jurečka aus der Tschechei. Der Vorschlag der beiden Forstminister fand große Unterstützung im Ständigen Waldausschuss der Europäischen Kommission, denn die Herausforderungen für die Waldbewirtschaftung sind in fast allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union ähnlich. Die Kommission und die meisten der EU-Mitgliedstaaten sagten anlässlich der Sitzung am 10. März 2017 in Brüssel zu, in diesem informellen Netzwerk zusammenzuarbeiten. Die Kooperationspartner wollen sich sowohl beim fachlichen Austausch aktiv einbringen als auch Waldflächen für eine nachhaltige Bewirtschaftung zur Verfügung stellen. Die Pressemitteilung in voller Pracht gibt es hier.
Schreibe einen Kommentar