Naturschutz – weil's wichtig ist

Kategorie Uncategorized

Geparden – schneller als die Wilderei?

Der südliche Gepard ist eine majestätische Raubkatze, die in der afrikanischen Savanne heimisch ist. Trotz seiner Schnelligkeit und Kraft ist der Gepard stark gefährdet und gilt als eine der bedrohten Tierarten auf der Welt. Die Hauptursache für diese Bedrohung ist… Weiterlesen →

Filmankündigung – und – Verlosung – DIE EICHE

– von Stefanie Weigelmeier. Am 09.03.2023 ist der bundesweite Kinostart von DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE Vom x-verleih gesponsort darf ich hier exklusiv für naturgebloggt.de 2 x 2 Kinotickets verlosen, die in ganz Deutschland eingelöst werden können. Um am Gewinnspiel… Weiterlesen →

Einigung im Trilog zur EU-Landnutzungsverordnung im Rahmen des “Fit for 55”-Pakets führt zu stärkerer Treibhausgasminderung

Während der COP 27 hat sich die EU auf neue Klimaschutzziele für Wälder und Böden bis 2030 geeinigt. Dazu wurde die EU-Landnutzungsverordnung im Trilogverfahren zwischen dem Ministerrat und dem Europäischen Parlament überarbeitet und an das ambitioniertere EU-Klimaziel (mindestens 55 Prozent Treibhausgasminderung gegenüber 1990) angepasst…. Weiterlesen →

Herbstzeit – ab in die Pilze

– von Stefanie Weigelmeier.
Ab in die Pilze?! Für einen kulinarisch gelingenden Zugang empfehle ich diese beiden Bücher.

Schwebfliegen, die unterschätzten Highperformer

– Gastbeitrag von Jan Olschewski. Für viele Menschen sind Fliegen per se lästig und unerwünscht. Und auch wenn bereits der Philosoph Schopenhauer schrieb: „Zum Symbol der Unverschämtheit und Dummdreistigkeit sollte man die Fliege nehmen. Denn während alle Thiere den Menschen… Weiterlesen →

Seegraswiesen – die Wälder der Meere

von Stefanie Weigelmeier. – Im Urlaub auf Zypern habe ich mir einen lang gehegten Traum erfüllt, ich war Tauchen! Mit Chiara und Daniel vom Cyprus Diving Centre.
Chiara ist Meeresbiologin und hat mir die Welt unter Wasser erklärt. Lest selbst…

[Buchtipp] Stadtwildpflanzen

von Stefanie Weigelmeier. – 52 Ausflüge in die urbane Pflanzenwelt – und so einiges mehr!

Tierspuren lesen

von Stefanie Weigelmeier. – Auf den Wunsch einiger werde ich in diesem Artikel einige Literaturempfehlungen geben, die hilfreich sein können, wenn du dich tiefer mit dem Lesen von Tierspuren beschäftigen möchtest. Joscha Grolms: Tierspuren Europas Beginnen möchte ich mit dem… Weiterlesen →

[Buchtipp] Die Streuobstwiese – ein Kleinod der Biodiversität

Streuobstwiesen liegen mir sehr am Herzen. Nicht umsonst engagiere ich mich bei den Streuobstgenossen in meiner Wahlheimat. Der Lebensraumtyp Streuobstwiese ist durch menschliche Nutzung entstanden und auf ebendiese angewiesen. Nur durch regelmäßige Mahd oder Beweidung sowie Baumpflege bleiben diese Wiesen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑