- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
…gehören zweifelsohne zu den majestätischsten Vögeln unserer Breitengrade. Ihre an Land etwas plump wirkende Gestalt täuscht über die grazilen Schwimmer und akrobatischen Flieger hinweg. Immer, wenn Schwäne über mich hinwegfliegen, halte ich inne und lausche dem Singsang ihres Flügelschlages. Seit ein paar Tagen habe ich das Glück, auf dem morgendlich Radweg zu meiner Arbeit, ein Schwanenpaar zu sehen, welches sich gerade am Nestbau zu schaffen macht. In unmittelbarer Nähe des Radweges.

Grund für mich, das Treiben immer mal wieder zu beobachten. Heute Morgen war anscheinend Probeliegen angesagt. Abwechselnd nahmen die Tiere auf ihrem Podest Platz und rückten mit dem Körper die Schilfhalme an Ort und Stelle.

Sollte sich dieser Nistplatz bewährt haben, dürften wohl bald Jungschwäne zu sehen sein. Ich bin gespannt.
11. April 2022 um 10:16 am Uhr
Mich fasziniert bei Schwänen jedesmal das Starten und Landen aus, bzw. auf dem Wasser. Wie sie sich langsam erheben, über das Wasser patschen und dann in die Luft steigen und wie sie beim Landeanflug dann die Füße mit den Schwimmhäuten nach vorne strecken und binnen weniger Meter zum Schwimmen kommen.