- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Ich gebe es zu, Geologie wird mir immer ein Rätsel bleiben. Die meisten Namen der Mineralien kann ich nur nach mehrmaligem Üben richtig benennen. Aber aus Sicht des Fotografen finde ich Gesteine dann wieder interessant. Nicht wenige haben erstaunliche Farben in ihrem Inneren, teilweise werden diese erst durch UV-Licht sichtbar. Um mich in diesem Gebiet der Makrofotografie zu erproben, besuchte ich heute die Terra Mineralia in Freiberg, Sachsen. Im Freiberger Schloss Freudenstein werden auf mehreren Etagen Mineralien aus aller Herren Länder ausgestellt und imposant in Szene gesetzt. Erwartungsgemäß waren noch mehr Besucher vor Ort aber die Menge verlief sich recht schnell. Es machte mir, dem Laien, aber Spaß den Geeks zu lauschen und mir das ein oder andere erklären zu lassen.Im Naturschutz, um den Bogen zu kriegen, spielt Boden zwar auch eine sehr wichtige Rolle, gibt er doch wertvolle Informationen über die zu erwartenden Pflanzen und Lebensgrundlagen, aber in solchen Farben bekommen wir das Gestein im Regelfall nicht zu Gesicht. Aus insgesamt 100 Bildern habe ich mal die (in meinen Augen) schönsten herausgesucht.
27. April 2015 um 9:30 am Uhr
Wunderschön. 🙂