- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Viele Naturschützer haben ihren Einstieg über die Ornitologie gemacht. Die Vogelkunde ist ein durchaus spannendes Feld und einer der vielfältigsten Bereiche die ich kenne. Ist man erstmal dabei, so macht dieses PokémonGO in der Realwelt jede Menge Spaß. Aber der Weg zum kundigen Vogelfreund ist lang und mühsam. Bis man die verschiedenen Vögel an ihren Rufen und ihrem Aussehen erkennt, muss man üben. Viel üben. Der NABU gibt euch dafür eine kleine Starthilfe.
Vogelbestimmung auf den ersten Blick
Scherzhaft wird die Avifauna in zwei Bereiche unterteilt. In “kleiner brauner Vogel” und “kleiner grauer Vogel”. Dies mag bei vielen Artvertretern passen, ist aber natürlich nicht korrekt. Die richtige Ansprache anhand des Äußeren ist komplizierter und erfordert Durchhaltevermögen und Übung. Damit ihr aber nicht ganz chancenlos seid, hat sich der NABU eine feine Starthilfe einfallen lassen. Bildvergleiche von sich ähnelnden Arten. Sicherlich deckt diese Hilfe nicht alle Fälle ab. Eine Hilfe ist sie aber allemal. Den Originalbeitrag auf der Seite des NABU findet ihr hier.
Schreibe einen Kommentar