von Stefanie Weigelmeier. – Das Höhlentier des Jahres 2021 ist Quedius mesomelinus, der Höhlen-Raubkäfer. Wie der deutsche Name schon vermuten lässt, ernährt sich der Kurzflügelkäfer (Staphylinidae) räuberisch und zwar von anderen Wirbellosen der Streulaubschicht. Der Höhlen-Raubkäfer hat einen starken Bezug… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Grüner Punkt, Gelber Sack, Altglas, Altpapier, Wertstoffhof. Joghurtbecher spülen, stapeln, abgeben. Pfandglas. Abbaubare Plastikfolie. Reuse, reduce, recycle. … Deutschland war wohl mal „Recyclingweltmeister“ und hat sich im Jahr 1994 die Kreislaufwirtschaft als Ziel gesetzlich vorgeschrieben…. Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Dieser Film ist ein Vermächtnis. Das Vermächtnis eines Mannes, der nicht genannt werden möchte, dem eine Krebsdiagnose die Endlichkeit seines Lebens vor Augen gestellt hat und der sein Erbe als einen Film hinterlassen wissen möchte. Einen… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Zwischen der akustischen Vielfalt und dem Artenreichtum mancher Tiergruppen (Vögel, Heuschrecken, Schmetterlinge, Fledermäuse …) besteht nicht nur ein Zusammenhang, viele Lautäußerungen können auch zur Artbestimmung herangezogen werden. Bis die Ohren so weit gespitzt sind, kann mensch… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Am 18.11.2020 kam auf ARD der Film ÖKOZID. Das Endzeit-Science-Fiction-Kammerspiel zeigt einen Gerichtsprozess im Jahr 2034, also in nicht allzu langer Zukunft. Angeklagte: die Bundesrepublik Deutschland. Die Kläger: 31 Staaten des globalen Südens. Gegenstand: die BRD… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Was liegt in dieser (Jahres)Zeit näher als schonmal ins nächste Jahr zu blicken und – der Advent hat noch nicht begonnen und die ersten Lichterketten funkeln schon – über Lichtverschmutzung zu resümieren? Der Braune Bär (Arctia… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Mein Beitrag zum Thema Müll in der Landschaft und den „Auszusterbenden Waldbewohnern“ hat in den sozialen Medien eine rege Diskussion ausgelöst. Vieles lief auf die Frage hinaus, ob die Menschen, die sich in der Natur bewegen… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Willkommen zu einer weiteren Folge im Baum-Management 🙂 Ich möchte hier die wichtigsten Aspekte darüber vermitteln was Artenschutz mit Baumkontrolle zu tun hat und warum es unabdingbar ist, den Artenschutz in der Baumkontrolle zu brücksichtigen. Anfang… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Wie bei vielen Dingen, so läuft es auf den ersten Blick auch hier: entweder ist man für die Steinwüste oder dagegen. Aber da Leben nicht (nur) schwarz und weiß ist, möchte ich mich hier den Zwischentönen… Weiterlesen →
© 2021 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑