von Stefanie Weigelmeier. – Im Dezember 2021 wurde nach mehrmaliger Ankündigung der lang erwartete FLL-Fachbericht Artenschutz veröffentlicht. Damit halten wir das Ergebnis eines fast 10-jährigen Abstimmungsprozesses in Händen, von dem, gemessen an den anderen Publikationen der FLL im Themenkomplex Baum,… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – 52 Ausflüge in die urbane Pflanzenwelt – und so einiges mehr!
von Stefanie Weigelmeier. – Flechten! Warum jetzt die beste Zeit ist, sie zu entdecken
Regen, Schnee oder Graupelschauer? Kalt und ungemütlich draußen? Kein Grün? Auch bei Schmuddelwetter gibt es (mindestens) einen Grund, trotzdem rauszugehen. Denn gerade in dieser Jahreszeit fühlen sie sich so richtig wohl: Flechten.
Der Mord an Greifvögeln ist ein immer wieder brisantes Thema. Ob nun durch vermeintliche Unfälle oder (illegale) Jagd, Greifvögel haben es in der freien Wildbahn nicht leicht. Schon länger treibt der Handel mit gewilderten Tieren oder Teilen davon auch deutsche… Weiterlesen →
– von Stefanie Weigelmeier
Zustandsbericht über die Baumarten der Welt: fast jede 3. Baumart ist vom Aussterben bedroht.
Große Landtiere haben einen erheblichen Einfluss auf die Ökologie und Biodiversität der Gebiete, in denen sie sich aufhalten und die sie durchqueren. Wenn sich zum Beispiel die Laufwege und Aufenthaltsorte von Rindern, Pferden, Schafen, aber auch Wölfen oder Bären mit… Weiterlesen →
Bericht über eine Veranstaltung im Nationalpark Kellerwald-Edersee über Ökologisches Trassenmanagement
Es ist sechs Uhr morgens und der Strand ist leer. Die Flut hat die Fußabdrücke aus dem Sand getilgt, und die Oberfläche ist eine weiße, vollkommen glatte Sandfläche. An diesem bewölkten Morgen sind die einzigen Besucher der Tortuga Bay, einem… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Aktuelle Naturschutzpraktiken im Agrarland mögen für oberirdisch lebende Arten wie Vögel und Bienen gut sein, aber das Leben unter der Erde profitiert wahrscheinlich nur wenig davon, schreiben Forschende des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt im… Weiterlesen →
© 2022 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑