Naturschutz – weil's wichtig ist

Kategorie Artenschutz

Der Salamanderpilz – eine Bedrohung für heimische Arten

Der Salamanderpilz, auch bekannt als Batrachochytrium dendrobatidis (Bd), ist eine Pilzart, die Salamander und andere Amphibien befällt und tödliche Hautinfektionen verursacht. Der Salamanderpilz wurde erstmals in den späten 1990er Jahren in Zentralamerika entdeckt und hat seitdem weltweit zu einem dramatischen… Weiterlesen →

Neue Pflanzenarten entdeckt – dank Social Media

Über die sozialen Netzwerke kann man denken und sagen was man möchte. Hin und wieder sind sie eine Bereicherung für die heutige Zeit. Im jüngsten Fall für die Botanik. Eine Gruppe von deutschen und australischen Botanikern hat bei Ihrer Suche… Weiterlesen →

[Buchtipp] Stumme Erde. von Dave Goulson

– von Stefanie Weigelmeier. Das aktuelle Buch von Dave Goulson. Warum ich erst so spät darüber schreibe und warum es unbedingt lesenswert ist.

Schweiz: Mehr als 250 Wolfsrudel im Alpenraum

Im Jahr 2021 zählte die Schweiz mehr als 250 Wolfsrudel im Alpenraum. Geht die Populationsentwicklung so rasant weiter, ist die naturmäßige Obergrenze bald erreicht. Denn in einem intakten Ökosystem regelt der Lebensraum die vorhandenen Bestandszahlen. Eine verstärkte Regulierung des Wolfes,… Weiterlesen →

Von Kunst, Käfer und Regenwurm

Jan Olschewski zeigt aus seiner persönlichen Perspektive was Kunst für den Insektenschutz leisten kann.

Seegraswiesen – die Wälder der Meere

von Stefanie Weigelmeier. – Im Urlaub auf Zypern habe ich mir einen lang gehegten Traum erfüllt, ich war Tauchen! Mit Chiara und Daniel vom Cyprus Diving Centre.
Chiara ist Meeresbiologin und hat mir die Welt unter Wasser erklärt. Lest selbst…

[Rezension] FLL-Fachbericht Artenschutz

von Stefanie Weigelmeier. – Im Dezember 2021 wurde nach mehrmaliger Ankündigung der lang erwartete FLL-Fachbericht Artenschutz veröffentlicht. Damit halten wir das Ergebnis eines fast 10-jährigen Abstimmungsprozesses in Händen, von dem, gemessen an den anderen Publikationen der FLL im Themenkomplex Baum,… Weiterlesen →

[Buchtipp] Stadtwildpflanzen

von Stefanie Weigelmeier. – 52 Ausflüge in die urbane Pflanzenwelt – und so einiges mehr!

Flechten! Warum jetzt die beste Zeit ist, sie zu entdecken

von Stefanie Weigelmeier. – Flechten! Warum jetzt die beste Zeit ist, sie zu entdecken

Regen, Schnee oder Graupelschauer? Kalt und ungemütlich draußen? Kein Grün? Auch bei Schmuddelwetter gibt es (mindestens) einen Grund, trotzdem rauszugehen. Denn gerade in dieser Jahreszeit fühlen sie sich so richtig wohl: Flechten.

« Ältere Beiträge

© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑