– von Stefanie Weigelmeier
Zustandsbericht über die Baumarten der Welt: fast jede 3. Baumart ist vom Aussterben bedroht.
Große Landtiere haben einen erheblichen Einfluss auf die Ökologie und Biodiversität der Gebiete, in denen sie sich aufhalten und die sie durchqueren. Wenn sich zum Beispiel die Laufwege und Aufenthaltsorte von Rindern, Pferden, Schafen, aber auch Wölfen oder Bären mit… Weiterlesen →
Bericht über eine Veranstaltung im Nationalpark Kellerwald-Edersee über Ökologisches Trassenmanagement
Es ist sechs Uhr morgens und der Strand ist leer. Die Flut hat die Fußabdrücke aus dem Sand getilgt, und die Oberfläche ist eine weiße, vollkommen glatte Sandfläche. An diesem bewölkten Morgen sind die einzigen Besucher der Tortuga Bay, einem… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – So, gestern war’s also wieder soweit – 29.Juli 2021 – World Earth Overshoot Day. 29.Juli 2021 – Earth Overshoot Day tolle Leistung, was?! Aber das ist kein Fußballspiel oder die Olympiade, hier geht’s nicht um weiter,… Weiterlesen →
Das Thema Wolf ist brisant wie eh und je. Besonders in Wahlkämpfen ist es ein polarisierendes Thema. Schaut man oberflächlich auf die Debatte, so scheint es nur pro oder contra zu geben. Dennoch gibt es durchaus Stimmen, die beide Seiten… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Vögel können mit dem Schnabel oder den Krallen Futter nur zerteilen. Im Magen wird das Fleisch durch hochkonzentrierte Verdauungssäfte zersetzt. Die unverdaulichen Nahrungsrückstände wie Federn, Haare, Chitin, Stacheln, Fischgräten oder -schuppen aber auch Knochen werden in… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Zwischen der akustischen Vielfalt und dem Artenreichtum mancher Tiergruppen (Vögel, Heuschrecken, Schmetterlinge, Fledermäuse …) besteht nicht nur ein Zusammenhang, viele Lautäußerungen können auch zur Artbestimmung herangezogen werden. Bis die Ohren so weit gespitzt sind, kann mensch… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Was liegt in dieser (Jahres)Zeit näher als schonmal ins nächste Jahr zu blicken und – der Advent hat noch nicht begonnen und die ersten Lichterketten funkeln schon – über Lichtverschmutzung zu resümieren? Der Braune Bär (Arctia… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑