Das Thema Bio- oder Ökosiegel wurde im Blog schon mehrmals beleuchtet und die Sinnhaftigkeit mancher Klebchen darf durchaus bezweifelt werden. Eines solcher fragwürdigen Abzeichne ist das FSC-Logo. Die Organisation Forest Stewardship Council startete vor 25 Jahren mit dem hohen Ziel,… Weiterlesen →
Für gewöhnlich lese ich keine Biographien. Das Leben anderer Leute ist für mich nur in den seltensten Fällen spannend oder spannend erzählt. Aber hin und wieder mache ich eine Ausnahme. So wie mit dem Buch „Alexander von Humboldt und die… Weiterlesen →
Der Klimawandel findet statt. Genau jetzt. In der ganzen Natur gibt es mehr oder minder deutliche Zeichen für eine Erhöhung der globalen Temperatur. Die dafür verantwortlichen Gründe lassen wir hier mal außen vor. Diese werden anderswo schon ausgiebig und stellenweise… Weiterlesen →
In Zeiten des allgegenwärtigen Klimawandels werden auch Diskussionen über das Treibhausgas CO2 geführt. Mitunter fördern diese hitzigen Debatten sonderbare Stilblüten an die Gesprächsoberfläche und sorgen nicht selten für Kopfschütteln. Eine solche Kopfbewegung ruft bei mir das gesamte Thema Carbon Capture… Weiterlesen →
Vor mittlerweile zwei Jahren habe ich bei dem geschätzten Falk Sieghard Gruner (Founder und Betreiber der Medienspinnerei) eine klasse Aktion für die Vorweihnachtszeit entdeckt. Sie hört auf den Namen #Twittventskalender und ist an den auf Twitter etablierten Follow Friday angelehnt…. Weiterlesen →
© 2019 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑