- Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung tritt in Kraft - 16. Januar 2021
- Global Temperature Report 2020 erschienen - 14. Januar 2021
- Anbau von Biodiversität soll (und muss) belohnt werden - 13. Januar 2021
Heute möchte ich euch zwei Lektüretipps an die Hand geben bzw. in den Blog. Den Anfang macht das Umweltbundesamt mit einer Veröffentlichung zum Thema „Reaktiver Stickstoff in Deutschland“. Stickstoff ist eine der grundlegendsten Voraussetzungen für Pflanzenwachstum. Allerdings gilt auch hier der Grundsatz: „Viel hilft nicht viel.“ Gerade in der heutigen Zeit, in der chemische Dünger eine weitreichende Rolle spielen, nicht nur in der Landwirtschaft, wird die Problematik mit dem Stickstoff immer deutlicher. In dieser Veröffentlichung wird auf das Thema eingegangen und Ursachen sowie Folgen aufgezeigt.
Die zweite Publikation stammt von amphibians.org und handelt, wie der Name vermuten lässt, von Amphibien. Diese sind, etwas überspitzt gesagt, die großen Verlierer unserer Zeit. Beispielsweise durch Straßenbau und ansteigender Flächenversiegelung werden Lebensräume zerschnitten bzw. voneinander getrennt oder gleich platt gemacht. In der unten verlinkten PDF wurden sechs Einzelhefte zusammengefügt, wer die einzelnen Beiträge haben möchte, der wird hier fündig. Behandelt werden in den Heften die am stärksten gefährdeten Amphibien der Welt, also nicht unbedingt nur auf Deutschland bezogen.
Schreibe einen Kommentar