Solange es in den Köpfen der Bevölkerung kein grundlegendes Umdenken in Bezug auf Energienutzung und -gewinnung stattfindet, sind auch erneuerbare Energiequellen keine zufriedenstellende Alternative. Dies wird wieder einmal anhand eines aufschlussreichen Beitrages des NABU deutlich. Übeltäter hierbei ist die Windkraftlobby…. Weiterlesen →
Gestern startete das BfN-Projekt “Biodiversität und Schalenwildmanagement” im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt. Dieses Projekt könnte enorme Signalwirkung entfachen, soll doch mit einem veränderten Management des Reh- und Rotwildbestandes gezeigt werden, wie die Wilddichte angepasst und die natürliche Waldverjüngung beibehalten… Weiterlesen →
Dieser Tage erfahren die Themen Klimawandel und Klimaschutz ihre bisher größte Aufmerksamkeit. Zumindest im medialen Bereich hagelt es Reportagen, Hashtags, Berichte und Artikel in allerhand verschiedenen Medien. Zur Stunde tagen auch Staatsmänner aus 150 Ländern um im Rahmen des 21…. Weiterlesen →
Zum Abend mal eine Meldung der Vollständigkeit halber und für die Tierschützer unter meinen Lesern. Die Bundesregierung hat über das Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft den aktuellen Tierschutzbericht für das Jahr 2015 herausgegeben. Warum der Vollständigkeit halber? Nun ja, Naturschutz… Weiterlesen →
Nicht nur in Deutschland hat der moderne Naturschutz seinen Ursprung in der Vogelkunde. Den Ornithologen verdanken wir den klassischen Schutzgedanken und somit verwundert es auch nicht, dass die Vögel zu den am besten dokumentierten und erforschten Organismen gehören. Dank vieler Jahrzehnte… Weiterlesen →
Als am Montag mit viel politischen und medialen Tamtam der 21. UN-Klimagipfel in Paris startete, waren die Hoffnungen noch groß und es wurde sich im Vorfeld regelrecht hinsichtlich der Erwartungen überschlagen. Nach nur drei von elf Verhandlungstagen scheint nun aber… Weiterlesen →
Aktuell tagen in Paris Umweltvertreter aus 150 Ländern und stellen sich auf dem UN-Klimagipfel der Herausforderung, die klimatischen Geschicke der Zukunft in verträglichere Bahnen zu lenken bzw. das zu retten was noch zu retten ist. Dabei wird immer wieder ein… Weiterlesen →
Der internationale Gerichtshof in Den Haag hat im Frühling des Vorjahres ein Verbot gegenüber Japan ausgesprochen, welches auf den Walfang abzielt. Daraufhin mussten sämtliche Aktivitäten in der Arktis gestoppt und eingestellt werden. Technisch gesehen wurde der kommerzielle Walfang bereits 1986… Weiterlesen →
Wenn es im Naturschutz aktuell Begrifflichkeiten gibt, die einen aufhorchen lassen, so sind dies zweifelsfrei Biodiversität und Klimawandel. Beide beschränken sich dabei keineswegs nur auf den Naturschutz. Sie sind vielmehr interdisziplinär und werden unser Handeln noch über Jahre hinaus prägen,… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑