von Stefanie Weigelmeier. – Gestern, am 10.02.2021 wurden im Bundeskabinett von Bundesumweltministerium und Bundeslandwirtschaftsministerium „Bausteine für das Aktionsprogramm Insektenschutz beschlossen“. Bausteine sind es genau zwei. Zum einen dürfen wir eine neue Überarbeitung des BNatSchGs erwarten (dies unter Federführung des Bundesumweltministeriums)… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Dieser Film ist ein Vermächtnis. Das Vermächtnis eines Mannes, der nicht genannt werden möchte, dem eine Krebsdiagnose die Endlichkeit seines Lebens vor Augen gestellt hat und der sein Erbe als einen Film hinterlassen wissen möchte. Einen… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Am 18.11.2020 kam auf ARD der Film ÖKOZID. Das Endzeit-Science-Fiction-Kammerspiel zeigt einen Gerichtsprozess im Jahr 2034, also in nicht allzu langer Zukunft. Angeklagte: die Bundesrepublik Deutschland. Die Kläger: 31 Staaten des globalen Südens. Gegenstand: die BRD… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Unsere Landschaft ist nur eine leere Kulisse! Das ist der Satz der aus der arte-Dokumentation über Rewilding bei mir nachhallt. Auch Tage später noch höre ich diese Worte, wenn ich draußen unterwegs bin. Rewilding Unter dem… Weiterlesen →
Zugegeben, die Überschrift ist etwas reißerisch, aber sie beschreibt das Thema perfekt. Laut einem Bericht von Global Witness, einer Organisation, welche die Umwelt- und Naturschutzbranche beobachtet, kamen im vergangenen Jahr weltweit 212 Leute, die sich bspw. gegen Wilderei engagierten, ums… Weiterlesen →
Blogs haben sich schon längst zu einer ernsten Größe im und außerhalb des Internets entwickelt. Die anfänglich belächelten „Internettagebücher“ sind längst zu wichtigen Recherchewerkzeugen gewachsen. Ich persönlich surfe mehr Blogs als „normale“ Internetseiten an, bekomme ich doch so oftmals einen… Weiterlesen →
Der Kauf von Elefanten-Elfenbein ist in China im Vergleich zu der Zeit vor dem nationalen Handelsverbot Ende 2017 zurückgegangen. Laut dem WWF sogar um mehr als die Hälfte. Im Vergleich zum Jahr 2017 (31 Prozent) gaben aktuell 17 Prozent der… Weiterlesen →
In Deutschland gehört der Naturschutzbund Deutschland zweifelsohne zu den Schwergewichten in der Branche. In unzähligen Projekten, Verfahren und öffentlichkeitswirksammen Aktionen gibt der NABU dem Naturschutz eine Stimme.Ich selber habe im privaten wie im beruflichen sehr gute Erfahrungen mit dem NABU… Weiterlesen →
Totholz ist in einem gesunden Wald ebenso wichtig wie lebende Bäume. Diese Weisheit ist schon länger bekannt aber dennoch sträuben sich Förste und Gemeinden aus unterschiedlichen Gründen davor, auch mal einen abgestorbenen Baum im Wald liegen zu lassen. Die Folgen… Weiterlesen →
© 2021 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑