Die Ozeane unseres Planeten sind in einem bedenklichen Zustand. Der Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung haben zu einem dramatischen Rückgang der Artenvielfalt und der Gesundheit von Korallenriffen und anderen marinen Ökosystemen geführt. Ein möglicher Ansatz, um den Schutz der Ozeane zu… Weiterlesen →
Deutschland verstärkt sein Engagement für den internationalen Meeresschutz und für alternative Fischereimethoden. Dafür stellt das Bundesumweltministerium (BMU) zusätzlich 21 Millionen Euro für Meeresschutzprojekte in Asien, Lateinamerika und auf den Pazifischen Inseln bereit. Die Projekte sollen dazu beitragen, die Artenvielfalt und… Weiterlesen →
Das ambitionierte Projekt The Ocean Cleanup galt in den letzten Jahren als großer Hoffnungsträger im Kampf gegen die zunehmende Vermüllung der Meere und Ozeane. Hierbei sollten Kunststoffteile mittels überdimensionierten Saugern aus dem Meer gefischt, gesammelt und anschließend recycelt werden. Als… Weiterlesen →
Zum Abschluss der Verhandlungen der Europäischen Fischereiminister in Brüssel über die Fangquoten für das kommende Jahr erklärte der Staatssekretär im Bundesernährungsministerium Dr. Hermann Onko Aeikens: “Nach mehreren guten Jahren müssen die deutschen Fischer im kommenden Jahr teilweise empfindliche Kürzungen ihrer… Weiterlesen →
Eventuell habt ihr schon mal etwas von dem überaus ambitionierten Projekt “The Ocean Cleanup” gehört. Falls nicht, dabei handelt es sich um eine Säuberung der Meere von Plastikmüll. Dies wird mittels riesigen Müllsaugern bewerkstelligt und soll die Ozeane ein ganzes… Weiterlesen →
Wer dieses Blog hier etwas länger verfolgt, der kennt meine Meinung zu Etiketten wie FSC, MSC und Co. Gerade in den Anfängen des Blogs habe ich meine Einstellung dazu kundgetan. Zu intransparent und wenig nachhaltig haben sich die Siegel FSC… Weiterlesen →
Alle zwei Jahre belegt die Naturbewusstseinsstudie des BfN und BMUB, wie wichtig Natur und biologische Vielfalt in den Augen der Bürgerinnen und Bürger sind. Auch die aktuelle Studie 2017 zeigt: Für die Menschen in Deutschland ist der Naturschutz eine bedeutende… Weiterlesen →
Manchmal macht es einem die Menschheit schwer sie zu mögen. Besonders in solchen Momenten, in denen sie maßlos nach allen Ressourcen der Erde greift, die nicht bei 3 auf den Bäumen sind. Mittlerweile gibt es gefühlt nur noch wenige Rohstoffe,… Weiterlesen →
Durchschnittlich verbraucht der Deutsche 68 Plastiktüten im Jahr. Damit ist Schluss! Die Europäische Union verabschiedete 2016 eine Verpflichtungserklärung, die besagt, dass bis 2025 der Durschnittsverbrauch auf 40 Tüten pro Person reduziert werden soll. Im Zuge dessen führten einige Handelsvertreter und… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑