Die eindrucksvolle Kirche im beschaulichen Ort Frose ist schon von weither eine imposante Erscheinung. Ihre zwei Türme dienen als markante Landmarke und weisen somit zielsicher den Weg zu einer weiteren Stempelstelle des Salzländer Kulturstempels. Was heutzutage ein typisches Dorf in… Weiterlesen →
Der Salzländer Kulturstempel im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt) zeigt mitunter kuriose Seiten des Landkreises. Meine bisher außergewöhnlichste Entdeckung war das Radsportmuseum Course de la Paix (Friedensfahrt) in Kleinmühlingen. Das Museum wird von einem Verein getragen und zeigt erneut, was engagierte Personen so… Weiterlesen →
Manche Ziele des Salzländer Kulturstempels sind eher so der Kategorie “Aha, weiter geht’s” zugehörig und machen auf den ersten Blick nicht viel her. Zumindest in meinen Augen ist das so. Die Salzblume von Schönebeck sollte da anfangs keine Ausnahme bilden…. Weiterlesen →
Der Weg zum Salzländer Kulturstempel verbindet kulturelle und technische Sehenswürdigkeiten gleichermaßen miteinander und schafft somit den Spagat zwischen Natur, Kultur und Errungenschaften der Technik. Eines der menschgemachten Sehenswürdigkeiten ist das Pretziener Wehr nahe Schönbeck (Elbe). Das Wehr ist Teil eines… Weiterlesen →
Auf dem Weg zum Salzländer Kulturkonsul wollen 40 verschiedene und quer über den Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt verteilte Stempelstellen aufgesucht werden. Mitunter führen diese zu überaus interessanten Orten. Das für mich schönste und empfehlenswerteste Stempelziel ist die Kreisgrabenanlage von Pömmelte, nahe… Weiterlesen →
Viele der Sehenswürdigkeiten, welche im Rahmen des Salzländer Kulturstempels besucht werden können, sind Kleinode der Region und offenbaren ihren Reiz erst auf den zweiten Blick. So auch die Schrotholzkirche von Wespen nahe der Stadt Barby. Diese um 1687 Kirche sieht… Weiterlesen →
Das Schöne am Salzländer Kulturstempel ist, dass er teilweise an Orte führt, die normalerweise abseits der üblichen Touristen- und Wanderrouten liegen. Auf diese Weise bekommt man Gelegenheit, auch die kleineren Sehenswürdigkeiten des Salzlandkreises zu entdecken.So verhält es sich auch mit… Weiterlesen →
Es ist mal wieder Zeit, diese Kategorie im Blog zu füllen. Viel zu lange wurde der Salzländer Kulturstempel pausiert. Nun hatte ich aber an dem vergangenen Wochenende endlich wieder Gelegenheit dazu, den Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt zu erkunden und möchte euch… Weiterlesen →
Zugegeben, ein Schafstall als Sehenswürdigkeit auszuweisen klingt auf den ersten Blick nicht gerade einfallsreich. Aber hier täuscht der erste Eindruck. Die 24. Stempelstelle des Salzländer Kulturstempels ist durchaus ein Schafstall mit Bedeutung. Dieser wurde 1827 con Christian Gottfried Bandhauer, einem… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑