Ein Gastbeitrag von Steven Skawinski (Kommunikation Energie von Selectra). Das Klima schützen und die eigenen Stromkosten senken: Mit einer Mini-Solaranlage kann jeder, der über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, seinen ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Um eine eigene Photovoltaikanlage betreiben… Weiterlesen →
Weidetierhaltern im Allgemeinen und Schäfern im Besonderen haben seit Jahren einen schweren Stand. Bundesweit geht die Anzahl an aktiven Betrieben drastisch zurück und nur in einzelnen Regionen gönnen sich Länder und Kommunen den “Luxus” einer aktiven Schäferei. Wobei “gönnen” das… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier – Die Hummeln, die wir jetzt im Spätfrühling herumgondeln sehen, haben es geschafft! Sie sind Königinnen, die den Winter überlebt haben und höchstwahrscheinlich einen Platz für ihren neuen Staat gefunden haben. Doch dies bedeutet nicht, dass sie… Weiterlesen →
In regelmäßigen Abständen prüft ie Europäische Union, in dem Falle die EU-Kommission, ob und wie genau die einzelnen Mitgliedsländer die europaweiten Verordnungen umsetzen und einhalten. Geschieht dies nur unzureichend, so droht ein Vertragsverletzungsverfahren, welches mit ordentlichen Strafzahlungen zu Buche schlagen… Weiterlesen →
Ich habe als Kind lange angenommen, dass mein Vater deswegen immer „seine“ Pflänzchen bei unseren Wanderungen anschaute, weil es ihm sonst auch zu langweilig gewesen wäre. Für ihn bedeutete Wandern, alle paar Meter stehen zu bleiben und Pflanzen zu bestimmen…. Weiterlesen →
Die Artengruppe der Insekten hat es durch das Belanntwerden der Krefeld-Studie in das öffentliche Bewusstein geschafft. Das Insektensterben war zumindest für eine kurze Zeit in den Medien omnipräsent und bspw. Thema in vielen Gesprächsrunden im Fernsehen oder Radio. Auch wenn… Weiterlesen →
Es hat mittlerweile schon Tradition. Immer am Neujahrstag laufe ich eine Runde durch meine inzwischen nicht mehr ganz so neue Heimatstadt Bernburg an der Saale und schaue mir die Spuren der vergangenen Nacht an. Die Spuren der Silvesternacht sind Müll,… Weiterlesen →
Zum Schutz von Boden, Wasser, Luft, Klima und biologischer Vielfalt ist mehr Nachhaltigkeit im Ackerbau notwendig. Das ist die zentrale Botschaft des Expertenpapiers „Eckpunkte für eine Ackerbaustrategie“, das im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt wurde. Die Empfehlungen sollen in die Beratungen… Weiterlesen →
Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen. Das hat nun auch das Bundesumweltministerium begriffen und verweist auf den zweiten Monitoringbericht der Bundesregierung, der heute vom Bundesumweltministerium (BMU) und dem Umweltbundesamt (UBA) in… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑