- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Die Artengruppe der Insekten hat es durch das Belanntwerden der Krefeld-Studie in das öffentliche Bewusstein geschafft. Das Insektensterben war zumindest für eine kurze Zeit in den Medien omnipräsent und bspw. Thema in vielen Gesprächsrunden im Fernsehen oder Radio. Auch wenn der mediale Hype inzwischen wieder abgeschwächt ist, so ist die Diskussion um eine insektenfreundlichere Zukunft doch noch in vollen Gange.
Immerhin sind Insekten ein fundamentaler Teil der Lebensgrundlagen unserer Welt. Dieser Tatsache tragen die Heinrich-Böll-Stiftung sowie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland nun mit dem Insektenatlas 2019 Rechnung.Dieser bietet auf 50 Seiten und in mehr als 80 Grafiken zahlreiche Informationen über die Bedeutung von Insekten und kann auf der Internetseite der Böll-Stiftung heruntergeladen werden.
1 Pingback