Ging es in einem der letzten Beiträge noch um die aktuellen Zahlen der Wolfspopulation für Gesamtdeutschland, so sind nun die landesweiten Zahlen für Sachsen-Anhalt im Blickpunkt. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und die Präsidentin des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Dr…. Weiterlesen →
Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen. Das hat nun auch das Bundesumweltministerium begriffen und verweist auf den zweiten Monitoringbericht der Bundesregierung, der heute vom Bundesumweltministerium (BMU) und dem Umweltbundesamt (UBA) in… Weiterlesen →
Mit dem von der Bundesregierung als “großen Wurf” angekündigten Klimaschutzpaket wurde es ja bekanntlich nichts, daher obliegt es erneut in der Verantwortung der Bürgerinnen und Bürger dem Klimaschutz eine Stimme zu geben und ihm zu dem Stellenwert zu verhelfen, der… Weiterlesen →
In einem weltweiten Wettbewerb sucht das Bundesumweltministerium ab sofort nach den besten Ideen für den internationalen Klimaschutz. Ziel ist es, in Entwicklungs- und Schwellenländern Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Anpassung an den Klimawandel zu fördern und die Biodiversität zu erhalten. Gesucht… Weiterlesen →
Am 9. November 2019 jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal. Fast zeitgleich haben damals Naturschützer aus Ost und West auf Initiative des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) das Grüne Band entlang der innerdeutschen Grenze ins Leben gerufen. Seit 1989 arbeitet… Weiterlesen →
Das Insekten- und Artensterben in der freien Landschaft geht weiter. Seit dem Veröffentlichen der sogenannten Krefeld-Studie in 2017, benannt durch den Entomologischen Verein Krefeld, ist das Verschwinden von Insekten in den Fokus der Öffentlichkeit geraten und hält sich seitdem im… Weiterlesen →
Das Bundesumweltministerium will im Kreislaufwirtschaftsgesetz eine Obhutspflicht für Waren einführen. Unternehmen sollen Überhänge und Retouren nur noch dann vernichten dürfen, wenn dies zum Beispiel aus Sicherheits- oder Gesundheitsgründen notwendig ist. Leicht beschädigte Ware kann zum Beispiel zu herabgesetzten Preisen verkauft… Weiterlesen →
Immer wieder bin ich für das Blog auf der Suche nach interessanten Projekten, die sich mit Nachhaltigkeit, Naturschutz und ressourcenschonender Landwirtschaft befassen. Umso besser, wenn diese Vorhaben alle genannten Punkte vereinen und obendrein auch noch aus der Region Sachsen-Anhalt kommen…. Weiterlesen →
“Eine ökologische Waldwende ist überfällig. An den Folgen der Klimakrise sterben nicht nur die anfälligen naturfernen Nadelforsten, sondern auch naturnahe Laubwälder sind bereits betroffen. Die Waldkrise, die wir jetzt sehen, ist ein Alarmsignal und ein Weckruf. Wir müssen dringend umsteuern:… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑