Naturschutz – weil's wichtig ist

Kategorie Gastbeiträge

Schwebfliegen, die unterschätzten Highperformer

– Gastbeitrag von Jan Olschewski. Für viele Menschen sind Fliegen per se lästig und unerwünscht. Und auch wenn bereits der Philosoph Schopenhauer schrieb: „Zum Symbol der Unverschämtheit und Dummdreistigkeit sollte man die Fliege nehmen. Denn während alle Thiere den Menschen… Weiterlesen →

Von Kunst, Käfer und Regenwurm

Jan Olschewski zeigt aus seiner persönlichen Perspektive was Kunst für den Insektenschutz leisten kann.

Seegraswiesen – die Wälder der Meere

von Stefanie Weigelmeier. – Im Urlaub auf Zypern habe ich mir einen lang gehegten Traum erfüllt, ich war Tauchen! Mit Chiara und Daniel vom Cyprus Diving Centre.
Chiara ist Meeresbiologin und hat mir die Welt unter Wasser erklärt. Lest selbst…

[Gastbeitrag] Solarenergie direkt vom Balkon – Stromkosten senken und Umwelt schonen

Ein Gastbeitrag von Steven Skawinski (Kommunikation Energie von Selectra). Das Klima schützen und die eigenen Stromkosten senken: Mit einer Mini-Solaranlage kann jeder, der über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, seinen ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Um eine eigene Photovoltaikanlage betreiben… Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Absurde Zeiten – die Frohe Oster-Botschaft aus Berlin

Ein Gastbeitrag von Ramona Schüler (BI Gegenwind Ortsgruppe Oberstadt/Marisfeld/Schmeheim /Grub/Eichenberg). Was ist los im Staate … ? So lautet die wohl bekannteste Frage aus William Shakespeares berühmtesten Drama Hamlet, über die Zustände am damaligen dänischen Hof. Prinz Hamlet unterdessen stellte… Weiterlesen →

Artenvielfalt in Brettspielen

Wie schon mein erster Beitrag auf diesem wunderbaren Blog richtet sich auch dieser hier an alle Naturfreunde, die auch Brett- und Kartenspiele mögen oder gerne einmal ausprobieren möchten. Spielen ist ein wunderbarer Weg, um sich unverkrampft mit Themen auseinanderzusetzen. Natürlich… Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Kommentar zur Studie Naturbewusstsein 2019

Ein Text von Sebastian Schmalz, zuerst erschienen auf Nullius in Verba – Wissenschaft nach Niemandes Worten. Zum 6. Mal befragt das Umweltministerium gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz die Deutschen nach ihrer Einstellung zu Themen rund um Umwelt und Naturschutz…. Weiterlesen →

[Buchtipp] Der Baumsammler

von Stefanie Weigelmeier – In ihrem Buch „Der Baumsammler“ stellt Kathrin Blum in 24 Portraits Bäume und Gehölze unserer Landschaft vor. Die Autorin erzählt nicht nur allerhand wissenswertes zu den Arten, sondern verweist mit zahlreichen eingeflochtenen literarischen Zitaten auf die… Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Beim online surfen gratis Bäume pflanzen lassen – Click A Tree (Chris Kaiser)

Auf einfachste Art und Weise Gutes tun „Eine gute Tat am Tag“, sagt ein altes deutsches Sprichwort. Und wir alle wissen, dass Gutes tun wichtig ist. Doch tun wir es auch täglich? Ist es nicht bisweilen viel zu kompliziert, Gutes… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑