- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
So, nun ist es soweit. Der letzte Wochenrückblick im November steht an. Schon erstaunlich, wie schnell das Jahr sich dem Ende nähert. Ungeachtet dessen war es auch in dieser Woche wieder recht spannend im Naturschutz. Dementsprechend rege war auch der Besuch auf diesem Blog. Was mich dabei immer besonders freut, ist das nach wie vor anhaltende Interesse an älteren oder auch sehr regionalen und lokalen Beiträgen. So erfreut sich der Salzländer Kulturstempel großer Beliebtheit. Ebenfalls scheinen euch die Buchempfehlungen zu gefallen, zumindest den Zahlen nach.
Nun aber genug der Worte, schauen wir mal auf die vergangenen Tage zurück.
Hier kommen die am häufigsten gelesenen Beiträge der letzten sieben Tage:
Flora Incognita – Pflanzenbestimmung via Smartphone
Sachsen-Anhalt: Waldzustandsbericht 2019 veröffentlicht
Insektenschutz in Siedlungsgebieten – eine Anleitung für Kommunen
Deutschland fordert längere Übergangsfrist nach Ende der GAP 2020
[Buchtipp] The Evolution of Calpurnia Tate
Hochreines Isobuten als Hoffnungsträger für den Klimaschutz?
Mehr Artenvielfalt auf Firmengeländen
Schreibe einen Kommentar