- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Mittlerweile ist der Dezember schon in vollem Gange und der 2. Advent steht auf dem Programm. Mittlerweile sieht man schon Weihnachtsschmuck in der Straßen und Fenstern und wird auch akustisch auf Weihnachten eingestellt. So richtiges Weihnachtsfeeling ist bei mir zwar noch nicht angekommen, allerdings fahre ich schon ein, zwei Gänge zurück und lasse alles etwas ruhiger angehen. Ebenfalls wenig besinnlich war es in der vergangenen Woche im Naturschutz. Da haben hauptsächlich die Themen Wolf und Bauernproteste die Schlagzeilen geprägt. Themen, die stellenweise auch hier im Blog aufgegriffen wurden. Welche Themen euch sonst noch so interessiert haben, zeigt wie gewohnt die wöchentliche Übersicht.
Hier kommen die am häufigsten gelesenen Beiträge der letzten sieben Tage:
Bericht bestätigt die Landwirtschaft als Hauptgrund für das Artensterben
Aktuelle Zahlen zur Wolfspopulation in Deutschland veröffentlicht
Pflanzennamen lernen leicht gemacht
Tag des Bodens 2019 – das Wattenmeer als Hort der Biodiversität
[Bitte wer?] Aimé Bonpland (1773 – 1858)
Wolfsmonitoringbericht 2019 für Sachsen-Anhalt erschienen
Bundesumweltministerium setzt sich für den internationalen Schutz von Korallen ein
Klimawandel in Deutschland: Neuer Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen
Schreibe einen Kommentar