Die Zahl der Wolfsrudel in Deutschland ist leicht gestiegen. Wie das Bundesamt für Naturschutz sowie die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf in Bonn mitteilten, wurden im sogenannten Monitoringjahr 2021/2022 in Deutschland 161 Wolfsrudel registriert. Das waren drei… Weiterlesen →
Die moderne Landwirtschaft hat heutzutage allerhand Probleme und ist auch Verursacherin von immensen Schwierigkeiten. Dabei ist “dem” Landwirt oder “der” Landwirtin kein genereller Vorwurf zu machen, denn oftmals wird nur auf die Marktlage reagiert. Dennoch sind besonders Nitrate ein Problem,… Weiterlesen →
Während der COP 27 hat sich die EU auf neue Klimaschutzziele für Wälder und Böden bis 2030 geeinigt. Dazu wurde die EU-Landnutzungsverordnung im Trilogverfahren zwischen dem Ministerrat und dem Europäischen Parlament überarbeitet und an das ambitioniertere EU-Klimaziel (mindestens 55 Prozent Treibhausgasminderung gegenüber 1990) angepasst…. Weiterlesen →
Naturschutz hat zahlreiche Facetten. Das betone ich gerne und möchte dies auch hier im Blog vermitteln. Naturschutz ist viel mehr als Landschaftspflege, Forschung und Landschaftsplanung.Ebenso müssen sich Naturschutz und wirtschaftliche Entwicklung nicht ausschließen. Einen solchen Ansatz verfolgt Claudia Meier mitsamt… Weiterlesen →
– von Stefanie Weigelmeier.
Ab in die Pilze?! Für einen kulinarisch gelingenden Zugang empfehle ich diese beiden Bücher.
– Gastbeitrag von Jan Olschewski. Für viele Menschen sind Fliegen per se lästig und unerwünscht. Und auch wenn bereits der Philosoph Schopenhauer schrieb: „Zum Symbol der Unverschämtheit und Dummdreistigkeit sollte man die Fliege nehmen. Denn während alle Thiere den Menschen… Weiterlesen →
Sir David Attenborough gehört zu den Helden meiner Kindheit. Seine Dokumentationen brachten mir die entlegensten Winkel der Welt näher und ließen in meinem Kinderzimmer Abenteuer und Weltreisen entstehen. Er ist auch einer der wenigen Personen, deren Schaffen ich bis heute… Weiterlesen →
Die Bundesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung vom 14. September 2022 Sebastian Unger als Meeresbeauftragten der Bundesregierung im Geschäftsbereich der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bestellt. Mit der erstmaligen Bestellung eines Meeresbeauftragten unterstreicht die Bundesregierung die wachsende Bedeutung… Weiterlesen →
„Der Klimawandel ist eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam lösen können. Dazu kann und muss jeder seinen Beitrag leisten! Deshalb bringen wir jetzt mit dem Klima Buddy eine App an den Start, mit der Kohlenstoffdioxid (CO2) sparen im Handumdrehen gelingt…. Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑