In den letzten Tagen und Wochen hat, zumindest in meiner Region, der Frühling kräftig Fahrt aufgenommen. Allerorten schauen bunte Pflanzenköpfe aus der Erde bzw. dichtes Grün bedeckt den Erdboden. Ich war daher viel mit der Kamera unterwegs und habe zahlreiche… Weiterlesen →
Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Entwurf für eine “Sustainable Products Initiative” (SPI) sowie einen Vorschlag für eine EU-Strategie für nachhaltige Textilien veröffentlicht. Die bislang geltende Ökodesign-Richtlinie soll von einer neuen Verordnung abgelöst werden. Die alte Richtlinie macht nur für eine kleine… Weiterlesen →
Ich glaube, das gab es hier im Blog bislang nicht. Drei Buchvorstellungen hintereinander. Heute möchte ich euch, passend zum Start der warmen Jahreszeit, ein Buch aus und über Sachsen-Anhalt vorstellen. „Wandern im Nüscht – die schönsten Wanderungen durch die Altmark“… Weiterlesen →
Die vergangenen Regentage habe ich genutzt, um mich durch den Stapel ungelesener Bücher zu arbeiten. Daher kann ich euch heute bereits den nächsten Buchtipp präsentieren. Dieser ist deutlich spezieller als die vorherigen Empfehlungen, liegt mir aber als Botaniker sehr am… Weiterlesen →
Dieser Beitrag ist gewissermaßen eine Ergänzung zu einem Post aus dem Januar. Ich möchte euch heute den ersten Streuobstwiesenband von Bettina Lange-Malecki vorstellen. Dieser befasst sich mit den Pflanzen dieses gefährdeten und wunderschönen Lebensraum. Erneut überzeugt das Buch mit einer… Weiterlesen →
Jedes Jahr auf ein Neues freue ich mich, wenn im hiesigen Auwald die Blühsaison wieder losgeht. Jeden Tag tauchen mehr und mehr Farbtupfer aus dem noch braunen Boden auf und verzaubern den noch vom Winter tristen Wald. Die “üblichen Verdächtigen”… Weiterlesen →
Heute hat das Bundeskabinett die Novelle der Bioabfallverordnung beschlossen. Künftig muss der Kunststoffanteil in Bioabfällen, die kompostiert, vergärt oder mit anderen Stoffen gemischt werden, auf weniger als 0,5 Prozent reduziert sein. Dieser neu eingeführte Kontrollwert gilt auch für Verpackungen, Kaffeekapseln… Weiterlesen →
Neben dem alljährlichen Erwachen der Pflanzenwelt, gibt es ein weiteres Ereignis, welchem ich Jahr für Jahr entgegenfiebere. Dem Eintreffen der Störche. Wer diesen Blog schon länger verfolgt, der wird das sicherlich wissen. Die Region um Bernburg/Saale ist reich an Störchen…. Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – 52 Ausflüge in die urbane Pflanzenwelt – und so einiges mehr!
© 2022 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑