- Makrofotografie von Gottesanbeterinnen - 18. September 2023
- [Buchtipp] Aufbäumen gegen die Dürre – Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co - 13. September 2023
- “Alte Obstsorten – ein Quartett” - 29. August 2023
Der erste Monat des Jahres ist schon wieder vorbei und die Abende werden nun wirklich spürbar heller. Auf dem Blog ist in dieser Woche nicht so viel Neues erschienen wie ich mir vorgenommen hatte. Gründe dafür waren unter anderem eine äußerst spannende und informative Veranstaltung über Natura 2000-Stationen in Thüringen sowie weitere abendfüllende Veranstaltungen im Namen des Naturschutzes. Zum Glück haben sich hier im Blog aber schon einige Beiträge angesammelt, welche auch in der vergangenen Woche wieder emsig von euch gelesen wurden. Darunter wieder Beiträge älteren Datums. Freut mich zu sehen, dass unter den bisherigen Artikeln echte Klassiker zu sein scheinen. Auch wird die “Bücherkiste” zunehmend stärker besucht, daher möchte ich an dieser Stelle gleich mal auf eine Frage eingehen, die mich öfters erreicht. Ich nutze keinerlei Affiliate-Links oder ähnliche Mittel und habe dies auch nicht vor.
Hier kommen die am häufigsten gelesenen Beiträge der letzten sieben Tage:
Pflanzennamen lernen leicht gemacht
Nationaler Vogelschutzbericht 2019 erschienen
Baumhöhe messen mit der Waldfibel-App
Ökologische Strategietypen von Pflanzen
Erstaunliche Purpurrote Taubnessel
[Buchtipp] Wildlife Gardening – die Kunst im eigenen Garten die Welt zu retten
Schreibe einen Kommentar