- Makrofotografie von Gottesanbeterinnen - 18. September 2023
- [Buchtipp] Aufbäumen gegen die Dürre – Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co - 13. September 2023
- “Alte Obstsorten – ein Quartett” - 29. August 2023
Das Kalenderjahr 2019 biegt langsam aber sicher auf die Zielgerade ein. In Sachen Natur- und Klimaschutz gilt dies aber nicht. In beiden Disziplinen stehen wir noch ganz am Anfang. Mit der Weltklimakonferenz in Madrid endete eine weitere globale Veranstaltung, die den Klimaschutz mehr in das öffentliche und staatliche Bewusstsein rücken soll. Ebenfalls hat die frische EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihren “Green Deal” genannten Masterplan für eine klimafreundliche Zukunft erläutert. Ich bin skeptisch, fehlen doch wirklich dunkelgrüne Maßnahmen und überhaupt steckt in dem Vorhaben zu viel “Deal” und zu wenig “Green”.
Nicht skeptisch bin ich aber hinsichtlich eurer Aktivitäten auf dem Blog. Auch in der vorletzten Woche vor Weihanchten ward ihr wieder sehr rege auf diesen Seiten unterwegs und habt auch Gefallen an ein paar älteren Artikeln gefunden. Besonders zu interessieren scheinen euch meine Beiträge aus dem praktischen Naturschutz, wie bspw. das Zählen von Orchideen. EBenso verlieren die Themen Landwirtschaft und Wolf nicht an Aktualität.
Welche Beiträge sonst noch von Interesse waren, schauen wir uns jetzt an.
Hier kommen die am häufigsten gelesenen Beiträge der letzten sieben Tage:
Kontrollgang für die Orchideen
Die Welt rüstet sich (hoffentlich) für mehr Klimaschutz
Bericht bestätigt die Landwirtschaft als Hauptgrund für das Artensterben
#Naturgefragt – Erholung ist es, die ihr sucht
Schreibe einen Kommentar