Thomas Engst

Die Gattung der Glockenblumengewächse (Campanula) ist äußerst manngifaltig und an sehr viele Lebensräume dieser Welt angepasst. Ein paar Arten dieser Gattung habe ich euch ja bereits hier im Blog vorgestellt. Mit dem heutigen Artportrait bekommen die bisherigen Glockenblumen Gesellschaft. Heute geht es um die Borstige Glockenblume (Campanula cervicaria).

Die Borstige Glockenblume (Campanula cervicaria) ist eine zweijährige bis ausdauernde Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 80 cm und bildet dickfleischige, tiefreichende Wurzeln. Die Spreiten der Grundblätter so wie die Blätter im unteren Stängelbereich haben eine länglich-lanzettliche Blattform, sie sind in der Mitte am breitesten und verschmälern sich in den geflügelten Blattstiel. Die Blätter wie der Stängel sind steif borstig behaart und die oberen Stängelblätter sind eilanzettlich und sitzend.

Campanula cervicaria.

Der Blütenstand besteht aus einem köpfchenartigen, endständigen Blütenknäuel und tiefer gelegen weiteren, aber wenigblütigen Teilblütenständen. Die Blüten sind hellblau, 12 bis 20 mm lang und haben eine Trichter- bis Glockenform. Sie sind sitzend und außen behaart. Die Kelchblätter sind weniger als halb so lang wie die Kronröhre, schmal eiförmig, stumpf und behaart. Die Buchten zwischen den Kelchzipfeln sind ebenfalls stumpf und besitzen keine Anhängsel. Der Griffel ragt meistens aus der Krone hervor. Blütezeit ist Juni und Juli, die Bestäubung erfolgt vorwiegend durch Bienen (Melittophilie). Die Frucht ist eine vielsamige Kapsel, steht aufrecht, ist behaart und öffnet sich nahe dem unteren Ende mit drei Poren. Der Blütenstand erinnert auf den ersten Blick nur entfernt an eine Glockenblume. Die Ähnlichkeiten offenbaren sich, wie so oft, auf den zweiten Blick. Die einzelnen Blüten lassen ob der Gattungszugehörigkeit keinerlei Zweifel offen. Das Areal der Borstigen Glockenblume reicht von Mitteleuropa bis Westsibirien. In Deutschland gilt sie als vom Aussterben bedroht und wird sowohl in Deutschland als auch Sachsen-Anhalt in der Kategorie “1” in den jeweiligen Roten Listen geführt. Die Borstige Glockenblume wächst auf feuchten Wiesen, an Säumen und in lichten Wäldern. Sie kommt vorwiegend auf wechselfrischen, eher kalkhaltigen Böden der collinen bis montanen Höhenstufe vor.

Grundblätter von Campanula cervicaria.

Der dicht behaarte Stängel gibt der Borstigen Glockenblume (Campanula cervicaria) ihren Namen.