- Mit Brachflächen gegen das Artensterben in der Landwirtschaft - 23. August 2024
- Was bleibt vom Volksbegehren “Rettet die Bienen”? - 9. August 2024
- [Buchtipp] “Naturkalender 2025 – Illustrationen von Christoph Schmidt” - 17. Juli 2024
Um der Gewohnheit Genüge zu tun, möchte ich bei dem heutigen Artenportrait in der Gattung Campanula bleiben. Diese Gattung ist so mannigfaltig wie kaum eine andere Gattung in Europa. Mit der heute vorgestellten Art erschöpft sich dann auch fast mein bisheriger Fundus an Glockenblumen. Nun aber los, hier ist die Art Campanula trachelium, die Nesselblättrige Glockenblume.
Bei C. trachelium handelt es sich um eine krautige mehrjährige Pflanze ,welche bis zu 110 cm hoch werden kann. Auf den ersten Blick, besonders wenn die Art noch nicht oder nicht mehr in Blüte steht, kann die Art aufgrund ihres kantigen sowie behaarten Stängels und den herz-eiförmigen, doppeltgesägten, ebenfalls behaarten Blätter einer Brennnessel ähneln. Daher kommt auch ihr deutscher Trivialname. Ihre bis zu 5 cm großen blauen Blüten öffnen sich zur typischen Glockenform. Die Blüten sind in leicht beblätterten Trauben angeordnet und am Rand zart bewimpert.
In Sachen Ökologie weist diese Arten eine Besonderheit auf. Der Griffel dient als Kletterstange für die Besucher. Die Staubfäden sind an der Basis verbreitert und müssen von den Besuchern zur Seite gedrückt werden, damit sie an den Nektar gelangen können. Bestäuber sind verschiedene Insekten, besonders Bienen einschließlich Hummeln. Da die Narbenlappen schließlich bis zur Griffelbürste zurückgekrümmt werden, ist auch Selbstbestäubung möglich. Das Blau der Blüten schlägt nach Zugabe eines Tropfens Säure sofort in Rot um. Die Art C. trachelium liebt feuchten, tiefgründigen Lehmboden, nimmt aber auch mit steinigem Untergrund vorlieb und kann zwischen Juli und August in ihrer vollen Pracht bewundert werden.
Schreibe einen Kommentar